Wie die Spinne im Netz, liegt das Müritzparadies im Zentrum großer und attraktiver Städte Berlin, Hamburg, Rostock, Stralsund und Schwerin.
Internationales Flair in Berlin oder Hanseatische Gelassenheit in Hamburg, Weltkulturerbe in Stralsund und Wismar oder Kunst und Kultur in Güstrow oder Rostock, das Müritzparadies ist der Ideale Ausgangspunkt für Tagesausflüge zum Städtetourismus.
Innerhalb von 1-2 Stunden sind Sie mit dem PKW schnell und unkompliziert mitten im Abenteuer Großstadt.
Entdecken Sie den Norden Deutschlands.
Über die A10 aus Richtung Dreieck Pankow kommend, können Sie auf dem Park + Ride Parkplatz "Hohenschönhausen" ihren Pkw abstellen und dann einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Fahrzeit ca. 30 min) in die Innenstadt gelangen.
Es ist auch möglich über die B5 (Berlin-Spandau) nach Berlin zu fahren. Hier können Sie den Park + Ride Parkplatz "Albrechtshof" nutzen.
weitere Informationenerhalten Sie unter:
visitberlinSie erleben Hamburg als eine abwechslungsreiche Großstadt mit maritimen Flair, welche Sie in gut 2 Stunden (200 km) erreichen können. Bestaunen Sie im zweitgrößten Hafen Europas Kreuzfahrtschiffe wie die Queen Mary 2 und schlendern Sie über den berühmten Hamburger Fischmarkt - mit seinen langen Traditionen und den schlagfertigen Marktschreiern.
Seien Sie bei dem Hafengeburtstag und dem Alstervergnügen dabei, zwei beliebte Hamburger Volsfeste mit attrakivem Programm für Groß und Klein.
Zur Internationalen Gartenschau 2013 (IGS), welche vom 26.April bis 13.Oktober stattfindet werden 2,5 Millionen Besucher erwartet. Das Motto lautet "In 80 Gärten um die Welt". Der Eintritt kostet 21 € (erm. 17 €).
Über die A19 und die A24 gelangen Sie nach Hamburg und fahren dann an der Ausfahrt Hamburger Horn (Kreisverkehr) ab. Auf dem Park + Ride Parkplatz "Horner Rennbahn"können Sieihren Pkw abstellen und dann einfach mit Bus oder Bahn (Fahrzeit ca. 30 min)in die Innenstadt gelangen.
Genaueres finden Sie unter:
hamburg-tourism
Möchten Sie einen tierischen Tag erleben?
Dann auf nach Rostock in den Zoologischen Garten.
Der
Rostocker Zoo ist mit 56 Hektar und 1500 Tieren aus aller Welt der
Größte an der deutschen Nord- und Ostseeküste und liegt nur 120 km
entfernt.
Einen Besuch wert ist auch die Rostocker Kulturwoche,
die eine Vielzahl kleiner und großer kulturell wertvoller Darbietungen
umfasst.
Fahren Sie auf der A19 bis zur Abfahrt Rostock-Ost und dann weiter auf der B105.
Parkmöglichkeiten
im Rostocker Stadtzentrum finden Sie beispielsweise am Stadthafen, in
den Parkhäusern Doberaner Hof und Am Gericht.
1000 Seen sind nicht genug?
Durch den direkten Zugang zur Ostsee lädt Warnemünde zu einem erfrischendem Bad im Meer ein. Danach können Sie an dem breitesten Sandstrand der deutschen Ostseeküste entspannen und die Seele baumeln lassen.
Im Sommer locken die "Warnemünder Woche" und die "Hanse Sail" mit zahlreichen Segelbooten und Regatten, sowie mit vielen kulturellen und sportlichen Angeboten, Feuerwerk, Musik und bunten Märkten.
Für eine bequeme und stressfreie Anfahrt können Sie mit dem Pkw bis nach Markgrafenheide fahren und dann mit der Fähre nach Warnemünde übersetzen.
Um nach Markgrafenheide zu gelangen, fahren Sie über die A19 bis zur Abfahrt Rostock-Ost und dann weiter auf der B105 Richtung Rövershagen / Hinrichshagen.
weitere Auskünfte finden Sie unter:
Rostock
Die Hansestadt Stralsund,
welche in knapp 2 Stunden (200 km) zu erreichen ist, begeistert durch
imposante Backsteinkirchen und eine Vielzahl wertvoller Zeugnisse der
Hansezeit. Einen ganz besonderen Blick auf die, zum
UNESCO-Welterbe gehörende Stadt erhalten Sie bei einer
Hafenrundfahrt, die einen Blick auf die Inseln Dänholm, Rügen und
Hiddensee verspricht.
Nach dem Sie genug Seeluft geschnuppert haben,
können Sie dem Deutschen Meereskundemuseum einen Besuch abstatten und
Wissenswertes über das Leben im und am Meer erfahren.
Sie fahren über die A19, auf die A20 bis zur Abfahrt Stralsund und danach weiter auf der B96 in Richtung Hansesatdt.
Parkplätze finden sie unter anderem am Meeresmuseum, in der Hafenstraße und am Neuen Markt.
weitere Tipps erhalten Sie unter:www.stralsundtourismus.de
In der 160 km entfernten UNESCO - Weltkulturerbe - Stadt Wismar erinnert noch vieles an dessen lange Zugehörigkeit zum schwedischen Königreich. Um dieser Zeit zu gedenken feiern die Wismarer seit mehreren Jahren das Schwedenfest.
Ein weiteres Volkssfest sind die Wismarer Hafentage, die zu vielerlei Attraktionen rund um den Alten Hafen einladen.
Sehenswert sind zudem der Marktplatz mit der Wismarer Wasserkunst, das bekannte Bürgerhaus "Alter Schwede" und der historische Hafen mit dem Nachbau der Poeler Kogge.
Von der A19 fahren Sie über die A20 bis zur Abfahrt Wismar-Mitte und danach auf der B105 weiter.
Zum Parken können Sie die Plätze in der Dr.Leber-Straße, Mecklenburger Straße und am Fürstenhof nutzen.
weitere Freizeitangebote finden Sie unter:
Wismar